Liebe Anja, stell Dir mal vor, wen ich gestern Vormittag in der Stadt .......................... (treffen). (PERFEKT)
A: getreffen habe.
B: habe getrefft.
C: habe getroffen.
D: getroffen habe.
Walter, meine groβe Liebe aus dem Gymnasium!! Ich ........ ihn seit der Schulzeit nicht mehr .......... (sehen) (PERFEKT).
A: habe ..... sehen.
B: habe ..... gesehen.
C: bin ...... gesehen.
D: habe ..... geseht.
Wir ...... einen Kaffee ......... (trinken) und ein bisschen .................... (plaudern). (PERFEKT)
A: haben ..... getrinkt; geplaudert.
B: hatten .... getrunken; geplaudert.
C: haben..... getrunken; geplaudert.
D: haben .... getrunken; geplaudern.
Natürlich ..... wir wieder über moderne Kunst ......... (diskutieren), wie früher. (PERFEKT)
A: haben .... diskutieren
B: haben .... gediskutiert
C: haben .... gediskutieren
D: haben .... diskutiert
Er ..... vor zehn Jahren nach Köln ...... (ziehen) und ........ an der Internationalen Filmschule ............ (studieren). (PERF.)
A: ist ..... gezogen; hat ...... studiert.
B: hat ..... gezogen; hat ..... studiert.
C: ist ..... geziehen; hat ..... studiert.
D: ist ..... gezogen; hat .....gestudiert.
Aber in der Filmbranche ...... er leider keinen guten Job ......... (finden). (PERFEKT)
A: hat .... gefinden.
B: hat ....gefindet.
C: hat .... gefunden.
D: ist ..... gefunden.
Vor ein paar Jahren ...... er eine Firma ..... (gründen), die Kameras verkauft. (PERFEKT)
A: ist ..... gegründet
B: hat ..... gegründen
C: hat ..... gegründet
D: ist ..... gegründen
Ich glaube, er ....... jetzt ganz glücklich. (PRÄSENS)
A: war
B: ist
C: hat
D: hatte
Er ..... mir seine Nummer .......... (geben). (PERFEKT)
A: hat ..... geben.
B: hat ..... gegeben.
C: ist .... gegeben.
D: hat ..... gegebt.
Ich hoffe, wir ........(bleiben) in Kontakt. (PRÄSENS)
A: haben geblieben
B: bleiben
C: blieben
D: sind geblieben
Den Rest erzähle ich Dir, wenn ich wieder nach Hamburg ............ (zurückkommen) (PRÄSENS) Viele Grüβe Deine Mia
A: zurückkomme werde.
B: komme zurück.
C: zurückgekommen bin.
D: zurückkomme.
Unsere Eltern laufen nicht zu schnell. -- Aber gestern ........... sie schnell ............ (laufen). (PERFEKT)
A: sind ..... gelaufen.
B: haben ..... gelaufen.
C: sind ..... gelauft.
D: haben ..... gelauft.
Mein Bruder liest jetzt nicht jeden Tag. --- Aber noch voriges Jahr ....... er jeden Tag .............. (lesen). (PERFEKT)
A: habt ...... gelesen .
B: ist ..... gelesen.
C: hat ..... gelest.
D: hat .... gelesen.
Nehmen wir heute eine Pizza? --- Nein, wir ..... schon gestern eine Pizza .......... (nehmen). (PERFEKT)
A: sind .... genehmen.
B: haben ..... genehmen.
C: haben .... genehmt.
D: haben .... genommen.
Sonntags schlafe ich oft bis 11 Uhr. --- Aber montags ....... ich nie bis 11 Uhr ............ (schlafen). (PERFEKT)
A: bin .... geschlaft.
B: habe .... geschlafen.
C: bin .... geschlafen.
D: haben ..... geschlaft.
Unser Superstar Barbora P. hat gesagt, dass ...... jetzt kein Obst ....(essen). (PRÄSENS)
A: dass sie esst jetzt kein Obst.
B: dass sie isst jetzt kein Obst.
C: dass sie jetzt kein Obst isst.
D: dass sie jetzt kein Obst esst.
Als sie drei Jahre alt war, ........... Obst und Gemüse noch ........... (essen). (PERFEKT)
A: hat sie....... geessen
B: sie hat ...... gegessen.
C: sie hat ..... geessen.
D: hat sie ...... gegessen.